Bio

„Bio oder nicht, wer weiß das schon so genau...?" Carsten Bauck zum Beispiel. Als Demeter-Bauer betrieb er bereits ökologische Landwirtschaft, lange bevor es Trend wurde – und zwar aus voller Überzeugung.

Antworten von einem, der es wissen muss.

 

 

Vorwurf #1:
Bauern machen eh was sie wollen. Wer kann das schon kontrollieren?

Wir bekommen einmal im Jahr angekündigte Bio-Kontrollen und dreimal ohne Ankündigung. Demeter, Bioland und diverse weitere Organisationen besuchen uns regelmäßig. Hinzu kommen Veterinäramt, Gewerbeaufsicht, Qualitätssicherung und und und. Da sind die Audits der Kunden, z.B. für Babykost, noch gar nicht genannt.

 

 

 

Vorwurf #2:
Bio aus dem Ausland ist oft günstiger. Ist unser Bio vor allem Marketing?

Strikteste Rahmenbedingungen und eigene Qualitätsvorstellungen haben ihren Preis. Und zum Glück auch ihre Kunden. Preis und Qualität sollten immer zueinander passen und das stößt bei unseren Kunden auf Gegenliebe.

Klar ist aber auch, dass Regionalität nicht automatisch Lebensmittel günstiger macht. Es ist oft eine Frage der Menge im Verhältnis zur Logistik.

 

 

 

Vorwurf #3:
Warum stellen nicht alle Bauern auf Bio um?

Das wäre mein Traum. Aber am Ende bestimmt die Nachfrage das Angebot. Nur Kunden, die aktiv Bio, gern auch ausserhalb des Discounter-Marktes kaufen, können den Ökolandbau weiter wachsen lassen. Der Markt müsste sich so sehr bewegen, dass immer mehr Bauer gewillt sind, aus eigener Überzeugung und ohne Druck um zu stellen. Bio geht nur in Freiheit.

 

Vorwurf #4:
Bio-Bauern sind auch nur Tierquäler in weißer Weste.

Sicher nicht pauschal und nur bei schwarzen Schafen, die es überall gibt. Aus eigener Erfahrung mit sehr vielen Kollegen kann ich hier nur widersprechen.

Auch ich habe meine Fragen an aktuelle Formen der Tierhaltung. An Rinderhaltung eher weniger, bei Schweinen öfter und beim lieben Federvieh meist. Hier „erzeugen“ die Kollegen aber genau nur das, wofür die Menschen bereit sind, Geld auszugeben.

Carsten Bauck

Der Ökolandbauer führt den Demeter-Betrieb seiner Familie in dritter Generation und hat sich auf Geflügel spezialisiert.

29525 Uelzen